Plattendirektdruck: Die perfekte Lösung für langlebige Außenwerbung
- christoph9035
- 3. Sept. 2024
- 4 Min. Lesezeit

Außenwerbung ist eines der wichtigsten Werkzeuge, um eine Marke oder ein Unternehmen sichtbar zu machen. Sie wirkt direkt in der Umgebung potenzieller Kunden und vermittelt Botschaften in einer Weise, die online nicht repliziert werden kann. Doch nicht jede Außenwerbung ist gleich – besonders, wenn es um Haltbarkeit und Qualität geht. Hier kommt der Plattendirektdruck ins Spiel, der eine langlebige und wetterfeste Lösung für Werbeschilder und Außeninstallationen bietet.
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den Plattendirektdruck, erklären, warum er für Außenwerbung ideal ist, und heben hervor, welche Produkte besonders von dieser Druckmethode profitieren.
Was ist Plattendirektdruck?
Plattendirektdruck, oft auch als UV-Direktdruck bezeichnet, ist eine moderne Drucktechnik, bei der das Druckmotiv direkt auf starre Materialien, sogenannte Platten, gedruckt wird. Im Gegensatz zu traditionellen Druckmethoden, bei denen das Motiv auf eine Folie oder ein Papier gedruckt und dann auf das Trägermaterial übertragen wird, erfolgt beim Plattendirektdruck der Druckvorgang direkt auf die Oberfläche des Materials. Dieser Prozess wird meist mit einem Flachbettdrucker durchgeführt, der das Material auf einem flachen Tisch fixiert und es in einem einzigen Durchgang bedruckt.
Der große Vorteil des Plattendirektdrucks liegt in seiner Flexibilität und den beeindruckenden Ergebnissen auf verschiedenen Materialien. Von Aluminium-Verbundplatten über Acrylglas bis hin zu Holz und PVC – nahezu jedes starre Material kann direkt bedruckt werden. Dabei sorgt die UV-Härtung, bei der die Tinte sofort durch UV-Licht ausgehärtet wird, für eine besonders hohe Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und mechanische Beanspruchung.
Warum Plattendirektdruck ideal für Außenwerbung ist
Außenwerbung ist täglich wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt: Regen, Sonne, Schnee und Wind können die Haltbarkeit von Schildern und Installationen erheblich beeinträchtigen. Genau hier punktet der Plattendirektdruck, da er durch seine spezifischen Eigenschaften den Anforderungen der Außenanbringung optimal gerecht wird.
Wetterfestigkeit und UV-Beständigkeit: Der Einsatz von UV-härtenden Tinten macht den Plattendirektdruck besonders widerstandsfähig gegen Wettereinflüsse. Die Tinte wird während des Druckvorgangs durch UV-Licht sofort ausgehärtet, was eine feste Verbindung mit der Oberfläche des Materials sicherstellt. Dadurch sind die Drucke wasserabweisend, widerstandsfähig gegen UV-Strahlung und bleichen nicht so schnell aus wie herkömmliche Drucke. Dies ist besonders wichtig für Außeninstallationen, die viele Jahre den Elementen trotzen müssen.
Hohe Farbkonsistenz und Detailgenauigkeit: Der Plattendirektdruck ermöglicht brillante Farben und gestochen scharfe Details. Dank der Möglichkeit, direkt auf das Material zu drucken, entfällt das Risiko von Faltenbildung oder Blasen, wie sie bei aufgeklebten Folien auftreten können. Dies führt zu einer hohen Farbkonsistenz und einer gleichmäßigen Deckkraft, selbst auf strukturierten Oberflächen wie Holz oder Metall.
Langlebigkeit: Die Kombination aus wetterfesten Materialien und UV-härtenden Tinten sorgt dafür, dass Plattendirektdrucke extrem langlebig sind. Selbst nach Jahren im Freien bleiben die Farben lebendig und das Material intakt. Dadurch reduziert sich der Wartungsaufwand erheblich, und die Schilder behalten ihre professionelle Ausstrahlung über lange Zeit.
Flexibilität in der Materialauswahl: Ein weiterer Vorteil des Plattendirektdrucks ist die große Auswahl an Materialien, die für Außenwerbung verwendet werden können. Materialien wie Aluminium-Verbundplatten (Dibond), Hartschaumplatten (Forex) und Acrylglas eignen sich hervorragend für dauerhafte Außenanwendungen. Jedes Material hat seine eigenen Vorzüge in Bezug auf Stabilität, Ästhetik und Anwendungsbereiche, und der Plattendirektdruck macht es möglich, diese Materialien effizient und präzise zu bedrucken.
Anwendungen von Plattendirektdruck in der Außenwerbung
Firmenschilder und Unternehmensbeschilderung: Ein auffälliges Firmenschild ist oft das erste, was Kunden sehen, wenn sie Ihr Unternehmen betreten. Mit dem Plattendirektdruck lassen sich hochwertige Schilder erstellen, die sowohl wetterbeständig als auch optisch ansprechend sind. Besonders Aluminium-Verbundplatten sind hier beliebt, da sie nicht nur leicht, sondern auch extrem robust sind. Diese Schilder können direkt an der Fassade befestigt oder freistehend im Außenbereich installiert werden und halten jahrelang.
Bau- und Hinweisschilder: Baustellen benötigen oft großformatige Schilder, die über den Fortschritt informieren, Sicherheitsvorkehrungen kommunizieren oder den Bauherrn präsentieren. Auch hier bietet sich der Plattendirektdruck an, da die Schilder in der Regel für lange Zeit im Freien stehen und stark beansprucht werden. Hartschaumplatten oder robuste PVC-Platten sind hier die Materialien der Wahl, die Wind und Wetter trotzen und dabei klar lesbar bleiben.
Werbeschilder und Banner für Events und Messen: Temporäre Installationen wie Werbeschilder und Banner für Messen, Festivals oder saisonale Events profitieren ebenfalls vom Plattendirektdruck. Obwohl diese Installationen oft nur für kurze Zeit genutzt werden, ist es wichtig, dass sie professionell aussehen und den Witterungsbedingungen während des Events standhalten. Acrylglas oder Aluminium-Verbundplatten bieten eine stabile Grundlage für diese Art von Außenwerbung und können leicht montiert und wieder abgebaut werden.
Straßenschilder und Verkehrsleitsysteme: Für dauerhaft installierte Straßenschilder und Verkehrsleitsysteme ist Langlebigkeit entscheidend. Hier kommen vor allem wetterfeste Materialien wie Aluminium-Verbundplatten zum Einsatz, die mit Plattendirektdruck perfekt beschriftet werden können. Diese Schilder müssen nicht nur UV-beständig sein, sondern auch mechanische Belastungen wie Wind und gelegentlichen Stößen standhalten.
Fassadenverkleidungen und großformatige Installationen: In der Architektur wird Plattendirektdruck oft für großformatige Installationen an Gebäudefassaden eingesetzt. Besonders in modernen Gebäuden, bei denen die Fassade als Teil der Markenkommunikation dient, bieten bedruckte Platten eine einzigartige Möglichkeit, visuelle Statements zu setzen. Acrylglas und Aluminium-Verbundplatten sind hier aufgrund ihrer Stabilität und des edlen Finishs besonders gefragt.
Fazit: Plattendirektdruck als optimale Wahl für langlebige Außenwerbung
Wenn es um langlebige und wetterfeste Außenwerbung geht, bietet der Plattendirektdruck klare Vorteile. Die Möglichkeit, direkt auf robuste Materialien wie Aluminium-Verbundplatten, Acrylglas und PVC zu drucken, kombiniert mit der UV-Härtungstechnologie, garantiert eine lange Lebensdauer der Drucke, selbst unter anspruchsvollen Wetterbedingungen.
Ob für Firmenschilder, Baustellenhinweise oder großformatige Installationen an Fassaden – der Plattendirektdruck stellt sicher, dass Ihre Werbung nicht nur ins Auge fällt, sondern auch lange im Gedächtnis bleibt. Die Investition in diese Art von Drucktechnik zahlt sich durch die hohe Langlebigkeit und den geringen Wartungsaufwand aus und sorgt dafür, dass Ihre Marke auch im Freien professionell und hochwertig präsentiert wird.